facebook icon
Suche

Seine eigene Stiftung unter dem Dach der Fondation de France gründen

Seine eigene Stiftung unter dem Dach der Fondation de France gründen

Le Point Éco : Mai/Juni 2025
Fragen an: François BOUILLON, Regionaldelegierter der Fondation de France

Die Fondation de France ist eine sogenannte „Dachstiftung“. Was bedeutet das?

In Frankreich gibt es über 5.000 Stiftungen oder Treuhandfonds, die von Unternehmen, Vereinen oder Privatpersonen getragen werden, um finanziell gemeinnützige Zwecke zu unterstützen: Bildung, ökologischer Wandel, berufliche Eingliederung, Bekämpfung von Armut, Kultur, internationale Solidarität, medizinische Forschung …

Nahezu tausend dieser Stiftungen sind unter dem Dach der Fondation de France angesiedelt. Sie profitieren dadurch mittelbar vom Status einer als gemeinnützig anerkannten Stiftung sowie von zahlreichen steuerlichen Vorteilen: Für Unternehmen sind 60 % der Spendenhöhe von der Körperschaftsteuer absetzbar. Vor allem ist eine Dachstiftung berechtigt, Spenden entgegenzunehmen, die vom Immobilienvermögenssteuer (Impôt sur la fortune immobilière) abgezogen werden können.

Spielen Sie eine Art Vermittlerrolle bei der Gründung einer Stiftung?

Dank unserer Expertise unterstützen wir die Stifter dabei, den Zweck ihrer Stiftung so zu definieren, dass er den Regeln des Gemeinwohls und des Mäzenatentums entspricht. Anschließend übernimmt die Fondation de France alle Gründungsschritte für die Stiftungen, die sie beherbergt. Außerdem kümmern wir uns um die administrative, buchhalterische und rechtliche Verwaltung – zum Beispiel um die Verwaltung finanzieller Verpflichtungen oder die Beziehungen zu Wirtschaftsprüfern.

Der Stifter kann sich somit voll und ganz der Auswahl der Projekte widmen, die er unterstützen möchte, mit großer Autonomie, und gleichzeitig vom Image, dem „Label“ der Fondation de France, ihrem Netzwerk und ihrer Expertise profitieren.

Kann ein KMU eine Stiftung gründen?

Heute ist das ein echter Trend.

Die Beweggründe der Unternehmen sind vielfältig: eine Sache verteidigen, der Gesellschaft etwas zurückgeben, ihr gesellschaftliches Engagement strukturieren und sichtbar machen, ihrer Unternehmensmission oder CSR-Strategie (Corporate Social Responsibility) Substanz verleihen, ein Projekt mit Sinn und Stolz für die Mitarbeiter schaffen …

Diese Initiativen können von einem mittelständischen Unternehmen, einem KMU oder einem Zusammenschluss mehrerer Unternehmen aus derselben Region getragen werden, die ihre Ressourcen bündeln. Die Fondation de France legt jedoch großen Wert darauf, Projekte zu unterstützen, die Wirkung und Ambition haben. Deshalb verlangen wir von unseren Stiftern eine langfristige Verpflichtung, mindestens 5 Jahre, und einen Mindestbeitrag von 40.000 Euro pro Jahr.

Wenn man an eine Stiftung denkt, kommen oft astronomische Summen in den Sinn. Nach Steuerabzug entspricht dieser Betrag jedoch nur einem Aufwand von 16.000 Euro, um eine edle Sache zugunsten der Region zu unterstützen.

Gespräch mit Christophe Weber