Grand Est - Februar 2025 Die nationale Produktion steigt, ebenso die der Region Grand Est, jedoch nur sehr moderat. Lediglich der Bereich der sonstigen industriellen Erzeugnisse (insbesondere Holz-, Papier-, Druckgewerbe und Metallverarbeitung) verzeichnet einen Rückgang. Die Auftragsbücher bleiben besorgniserregend und erholen sich nur schwer, während sich die Beschäftigungssituation verschlechtert. Die Unternehmensleitungen berichten von Liquiditätsengpässen und erwarten bestenfalls eine Stagnation der aktuellen Produktionsmengen, begleitet von einem Abbau der Belegschaft. Im Bereich der marktbezogenen Dienstleistungen kommt die positive Dynamik der letzten acht Monate zum Stillstand. Das Geschäftsvolumen geht zurück, insbesondere in den Branchen Beherbergung-Gastronomie sowie Transport-Logistik. Die Personalbestände werden leicht reduziert. Die Liquiditätssituation bleibt insgesamt ausgeglichen, unterstützt durch Preiserhöhungen bei den Verkaufspreisen. Ein Anstieg der Geschäftstätigkeit wird bereits ab März erwartet, verbunden mit neuen Einstellungsperspektiven. Im Baugewerbe steigt die Zahl der Neubauten moderat, vor allem dank der Aktivitäten im Ausbaugewerbe. Dennoch liegt das Gesamtvolumen weiterhin deutlich unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Die Auftragsbücher bleiben besorgniserregend, insbesondere für Unternehmen des Hochbaus. Die Angebotspreise bleiben insgesamt stabil, jedoch sind die Preise im Hochbau aufgrund des verstärkten Wettbewerbs rückläufig. Neueinstellungen im Ausbaugewerbe führen zu einer Verstärkung der Belegschaft. Diese Dynamik dürfte sich in den kommenden Wochen in einem leicht steigenden Aktivitätsniveau fortsetzen.
Wählen Sie Ihre Sprache :
Konjonktur in Frankreich - Banque de France
Unsere Veröffentlichungen
Vermögens-Engineering: antizipieren, um sich zu schützen
Deutschland – Szenario 2023-2024: Auf dem Weg zu einer kurzen und begrenzten Rezession!
Deutschland : Eine kleine Verschnaufpause vor dem sehr wahrscheinlichen Eintritt in die Rezession.
Gute Aussichten für den Markt der Unternehmensanleihen
Victoires des Autodidactes
Am kommenden 14. Mai wird unter der Schirmherrschaft der „Harvard Business School, Club de France“ im Salon der Banque de France in Paris der nationale Preis der Victoires des Autodidactes verliehen. Seit 1989 hat dieser Preis das Ziel, das unternehmerische Know-how Frankreichs zu fördern und die Talente von Führungspersönlichkeiten zu ehren, deren Mut, Kreativität und Exzellenz Bewunderung hervorrufen.
In diesem Rahmen hat Strasbourg Place Financière et Tertiaire für das Elsass die Firma Etablissements Philippe Walter in Wissembourg (info@walter-ets.com) ausgewählt. Seit 1981 im Dienst der Berufe des Lebensmittelhandwerks, zeugen dieses Familienunternehmen, seine Geschichte, seine stetigen Erfolge und seine Zukunftsperspektiven seit seinen Anfängen vom menschlichen und beruflichen Reichtum und Können unserer Region.
> MEHR INFOS